Das St. Andreas Rheumakrankenhaus und Heilbad Hévíz gehört zu den verantwortungsvollen Arbeitgebern des Jahres.

16. April 2025 um 14:51
In diesem Jahr wurde das St. Andreas Rheumakrankenhaus und Heilbad Hévíz erstmals in der Kategorie I der Großunternehmen mit dem Preis ‚Verantwortungsvoller Arbeitgeber des Jahres‘ ausgezeichnet. Die Gewinner sind berechtigt, im kommenden Jahr den Titel und das Logo ‚Verantwortungsvoller Arbeitgeber des Jahres 2024‘ zu führen.
OFA nagydíj
OFA nagydíj

Die Nationale Beschäftigungsförderung gemeinnützige GmbH hat in diesem Jahr zum neunten Mal den Wettbewerb ‚Verantwortungsvoller Arbeitgeber des Jahres‘ ausgeschrieben.

Ziel des Wettbewerbs ist es, Unternehmen zu identifizieren und auszuzeichnen, die Humanressourcen als einen zentralen Wert betrachten, ihre Best Practices sichtbar zu machen, gleichgesinnte Organisationen zu vernetzen und letztlich eine Gemeinschaft von Arbeitgebern mit dieser Denkweise zu schaffen.

Unser Bewerbungsprogramm basiert auf drei zentralen Säulen, die mit den Werten übereinstimmen, die Entscheidungen in unserer Institution beeinflussen: Engagement, Respekt und ein unterstützender Geist. Vor diesem Hintergrund gestalten wir kontinuierlich die Maßnahmen und Strategien, die Teil unseres Programms für verantwortungsvolle Beschäftigung sind.

Unser vorrangiges Ziel ist es, die Zufriedenheit und Loyalität unserer Mitarbeitenden zu steigern und dadurch eine langfristig nachhaltige und effizient geführte Institution zu schaffen, die eine herausragende Rolle in der Region einnimmt.

Die Grundlage eines langfristig erfolgreichen Unternehmens sind zufriedene Mitarbeitende. Die Wertschätzung und Unterstützung unseres aktuellen Personals bilden das Fundament für unseren zukünftigen Erfolg – hierfür ist die Entwicklung einer durchdachten Strategie unerlässlich.

Neben den Zusatzleistungen legen wir besonderen Wert auf die Förderung des mentalen und physischen Wohlbefindens unserer Mitarbeitenden. Dazu gehören Gemeinschaftsprogramme, familienfreundliche Maßnahmen, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie Coaching-Angebote. Darüber hinaus nutzen wir jede Gelegenheit, unsere Mitarbeitenden bei der Bewältigung individueller Lebenssituationen gezielt zu unterstützen.

Bei der Preisverleihung wurde unsere Institution durch Frau Dr. Zsuzsanna Holléné Dr. Mándó, Generaldirektorin, sowie Frau Alexandra Czene, Leiterin der Abteilung Kommunikation und Marketing, vertreten.

Szechenyi 2020