Der Erhalt der Zertifizierung dient dem Engagement der Institutsleitung für familienfreundliche Aspekte und der Schaffung einer modernen Unternehmenskultur.
Die Leitung unserer Einrichtung hat am 18. März 2025 beschlossen, dass das zentrale Badegebäude des Hévízer Thermalsees („Gebäude A“ und „Terrasse B“) für unsere Gäste nicht mehr zugänglich ist. Gemäss div. Gutachten betreffend dem baulichen Zustand wurde festgestellt, dass das Gebäude aufgrund seiner statischen Struktur nicht mehr geeignet ist, Gäste zu empfangen.
Das St. Andreas Rheumakrankenhaus und Heilbad Hévíz erhielt den Sonderpreis des Wettbewerbs „Gesundheitsförderndes Krankenhaus“ für seine herausragende Arbeit im Bereich der gesundheitsfördernden Maßnahmen im Krankenhaus. Bei der Preisverleihung wurde unsere Institution von Frau Dr. Zsuzsanna Holléné Dr. Mándó, Generaldirektorin, vertreten.
Hévíz-Balaton Kutatóműhely II.
Seebad
17. April 2025 um 10:39
Am 8. April 2025 veranstaltete das St. Andreas Rheumakrankenhaus und Heilbad Hévíz die zweite Ausgabe des Hévíz-Balaton Forschungsworkshops.
Das zentrale Badegebäude („A“-Gebäude und „B“-Terrasse) des Hévízer Heilbades, wird aus technischen Gründen ab dem 18. März 2025 vorübergehend für Gäste geschlossen.
Vor fünfzig Jahren, am 10. Februar 1975, entdeckten zwei Taucher des Tauchclubs „Amphora“ – István Plózer und Lajos Csávosi – die Quellhöhle des Hévízer Sees.
Unser Medio-Buffet hat an seinem neuen Standort direkt neben der Vital Bar eröffnet – so finden Sie alle köstlichen Leckereien jetzt ganz bequem an einem Ort.
Die Universität Győr und das St. Andreas Rheumakrankenhaus und Heilbad Hévíz haben am 28. August eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die Partnerschaft umfasst neben Forschung, Entwicklung, Innovation und Bildungsaktivitäten auch die Weiterentwicklung von Gesundheits- und Medizintourismus-Dienstleistungen
In diesem Jahr wurde das St. Andreas Rheumakrankenhaus und Heilbad Hévíz erstmals in der Kategorie I der Großunternehmen mit dem Preis ‚Verantwortungsvoller Arbeitgeber des Jahres‘ ausgezeichnet. Die Gewinner sind berechtigt, im kommenden Jahr den Titel und das Logo ‚Verantwortungsvoller Arbeitgeber des Jahres 2024‘ zu führen.
Szechenyi 2020