
Die Universität Győr hat sich zum Ziel gesetzt, moderne Technologien im Dienst der Nachhaltigkeit und des gesellschaftlichen Wohlergehens einzusetzen. Im Einklang mit dieser Mission stellt der Gesundheitsbereich und die Gesundheitstechnologie einen ihrer zentralen Schwerpunkte dar.
Die Institution errichtet derzeit ihren MedTech Campus in Győr, der neben praxisorientierter Fachausbildung die Entstehung neuer Patente, Innovationen und Kooperationen in der Gesundheitsindustrie fördern soll und gleichzeitig hochwertige Dienstleistungen zur Förderung der Gesundheit der regionalen Bevölkerung anbietet. Diese Bestrebungen werden durch das Kooperationsabkommen mit dem St. Andreas Rheumakrankenhaus und Heilbad Hévíz unterstützt, das auf dem Campus in Győr von Dr. Bálint Filep, Präsident der Universität, und Dr. Zsuzsanna Holléné Dr. Mándó, Generaldirektorin des Krankenhauses, unterzeichnet wurde.
Ein zentrales Ziel der Partnerschaft ist die Weiterentwicklung der gesundheitswissenschaftlichen Studiengänge an der Fakultät für Gesundheits- und Sportwissenschaften, die seit über 25 Jahren besteht, unter Einbindung von Fachkräften des Krankenhauses. Geplant ist unter anderem die Einführung eines Ausbildungsprogramms für Gesundheitstechnologen, die Erweiterung des Curriculums um Pflege-Management und Psychologie sowie die Einrichtung eines Instituts für Sportmedizin und digitale Gesundheit.
Darüber hinaus werden die Partner eine Forschungseinheit im Krankenhaus in Hévíz gründen, die sich mit der Untersuchung natürlicher Heilfaktoren und der Balneologie beschäftigt. Die Zusammenarbeit erstreckt sich auch auf die Sportwissenschaft, insbesondere auf die Entwicklung von Messtechniken, Modellen und Methoden. Ein weiteres zentrales Ziel ist die systematische Einführung von Telemedizin auf Basis der dafür erforderlichen technologischen Infrastruktur.
Durch diese Kooperation wollen sowohl das Krankenhaus als auch die Universität ihre internationale Präsenz stärken und junge Ärztinnen und Ärzte für eine Karriere in Wissenschaft, Forschung und Lehre begeistern.
Rejuniva GmbH, gegründet von der Universität Győr, konzentriert sich auf die Verbesserung der Lebensqualität älterer, aktiver Menschen. Das Rejuniva Longevity+ Programm bietet ein modernes Lebensstilmodell für die reife Lebensphase. Das Fachwissen des Krankenhauses im Bereich muskuloskelettaler Rehabilitation und Prävention kann zur Weiterentwicklung dieses Programms und zur Bereitstellung hochwertiger Dienstleistungen beitragen.